FAQ – Die meist gestellten Fragen
Allgemein
Was ist mobile Physiotherapie und in welchem Umkreis behandelst du?
Mobile Physiotherapie bedeutet, dass ich zu dir nach Hause komme , um dir eine professionelle und individuelle Behandlung in deiner gewohnten Umgebung zu bieten. Ich behandle in den Regionen Halver, Kierspe, Meinerzhagen, Wipperfürth, Lüdenscheid, Radevormwald, Breckerfeld und Schalksmühle.
Für wen bietest du mobile Physiotherapie an?
Ich biete mobile Physiotherapie für Privatpatienten und Selbstzahler an.
Meine Leistungen richtet sich an Kinder ab 6 Monaten, Schwangere, Erwachsene sowie Sportmannschaften und Unternehmen. Ob präventiv oder therapeutisch – im Mittelpunkt stehen stets deine individuellen Bedürfnisse und Ziele.
Was umfasst eine physiotherapeutische Behandlung?
Gemeinsam besprechen wir deine Beschwerden, deine Ziele und die passende Behandlungsstrategie.
Ich nehme mir Zeit für eine gründliche Anamnese und Untersuchung, um eine individuell abgestimmte Therapie für dich zu entwickeln.
Einen Überblick über alle meine Leistungen findest du hier.
Wie kann ich mich auf eine Behandlung vorbereiten?
Da ich zu dir komme, musst du nichts Besonderes mitbringen – ich habe alles für die Behandlung vorbereitet. Es ist jedoch wichtig, bequeme Kleidung zu tragen, die du bei Bedarf schnell ausziehen kannst. Für die Behandlungsliege wäre es hilfreich, ein großes Handtuch oder eine Decke mitzubringen.
Braucht man ein Rezept vom Arzt?
Nein, ein Rezept ist nicht zwingend nötig – ich behandle auch Selbstzahler ohne ärztliche Verordnung. Für Privatpatient:innen ist ein Rezept allerdings empfehlenswert, da es die Chancen auf Kostenerstattung durch die Krankenkasse erhöht. Letztlich entscheidest du selbst, wie du es handhaben möchtest
Kann Physiotherapie helfen, Stress abzubauen?
Ja, Physiotherapie kann durch gezielte Behandlungen, wie z.B. Faszientherapie und Entspannungsübungen, auch helfen, Stress abzubauen und Verspannungen zu lösen. Ich biete ich Methoden an, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist entspannen.
Bietest du auch Online-Coaching an?
Ja, ich biete Coaching und Beratungen auch online an, falls du eine persönliche Beratung vor Ort nicht wünschst.
Dauer der Physiotherapie
Wie lange geht eine Behandlung bei dir?
Im Regelfall dauert eine Behandlung ca. 60 Minuten. Je nach Bedarf kann sie natürlich auch verlängert oder verkürzt werden – ich richte mich ganz nach dir und deinen Bedürfnissen.
Wie viele Behandlungen brauche ich, um Ergebnisse zu sehen?
Die Anzahl der Behandlungen hängt von der Art und Schwere deiner Beschwerden ab. In der Regel zeigt sich nach 2-3 Sitzungen eine spürbare Verbesserung. Ich passe die Behandlung jedoch individuell an deinen Fortschritt an.
Wann sollte ich Physiotherapie nach einer Verletzung oder Operation beginnen?
Es ist empfehlenswert, Physiotherapie so früh wie möglich nach einer Verletzung oder Operation zu beginnen, um die Heilung zu fördern und die Beweglichkeit schnell wiederherzustellen. Ich biete dir eine maßgeschneiderte Therapie, die auf deine Genesung abgestimmt ist.
Termine
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Deinen Termin kannst du telefonisch, per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach hier über die Website vereinbaren. Ich freue mich auf deine Anfrage.
Wie sind deine Wartezeiten?
Momentan liegt die Wartezeit bei etwa 4-6 Wochen. Für Akutfälle biete ich auch Abendtermine an – da fällt jedoch eine kleine Spätschichtpauschale an. Melde dich einfach frühzeitig, damit wir gemeinsam eine Lösung finden!
Bietest du auch Termine am Wochenende an?
Ja, samstags arbeite ich ganz normal. Sonntags bin ich jedoch nur für Akutpatienten und Dauerpatienten verfügbar. Wenn du einen Termin benötigst, melde dich gerne rechtzeitig!
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Wenn du einen Termin absagen musst, bitte ich dich, dies mindestens 24 Stunden vorher zu tun, damit ich den Platz neu vergeben kann. Andernfalls fällt eine Ausfallgebühr an.
Kosten
Wie teuer ist eine Behandlung bei dir?
Ich richte mich nach der Gebührenverordnung für Therapeut:innen (GebüTh). Die genauen Kosten hängen von Art und Dauer der Behandlung ab – sprich mich einfach an, dann kläre ich alles transparent mit dir.
Wie zahlt man bei dir?
Ich stelle immer Rechnungen aus, die per Überweisung beglichen werden können. Bitte beachte, dass ich keine Kartenzahlung annehme und auch kein Bargeld akzeptiere.
Hast du noch Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Dann kontaktiere mich gerne!